Rennradfahren
Radfahren – das ist mehr, viel mehr als nur eine Sportart. Das ist Mobilität und schnelle Erledigungen auf kurzen Wegen im Alltag, das ist Naturerlebnis und -genuss in der Freizeit, das ist Radtourismus an Flüssen und Seen im Urlaub. Das ist aber auch eine wunderbare Sportart von Jung bis Alt. Am Kinderrad die erste „Rollsportart“ erlernen, im Bikepark sich mit Freunden an Hindernissen und Trails am Mountainbike erproben, auf Radwegen und im leichten Gelände mit dem Tourenrad oder mit dem neuen Gravel-Bike die Landschaft „erfahren“, am Rennrad über Alpenpässe – der Radsport hat vieles zu bieten. Unsere Trailer zeigt Bilder vom Rennradfahren, motivieren möchten wir zum Radfahren in all seiner Vielfalt.
Wie‘s richtig „rollt und fährt“ zeigen unsere Technik-Lehrvideos. In diesen Videos werden auch wichtige Tipps zur Fahrsicherheit und zum Fahren in der Gruppe gegeben. Wie’s die Fahrtechniken richtig gelernt werden ist auf den Methodik-Lernvideos zu sehen. Bei diesen Lernvideos zum „Selbststudium“ und auch als Anregung für Lehrende gibt es auch eine „Tonspur“ mit Anleitungen zur Umsetzung der methodischen Reihen und auch Expertentipps sind zu hören.
Technik-Lehrvideos
In weniger als zwei Minuten zeigt das Lehrvideo 1 „Sitzpositionen & Biomechanik“ in welcher Position man am Radsattel „richtig“ sitzt und welche Griffhaltungen dazu eingenommen werden. Dazu kommt dann im Video 1 noch ganz spannend, was beim „runden Tritt“ in die Pedale zu beachten ist und wo die Schub-, Druck-, Zug- und Hubphase ist. Die Videos 2 und 3 wie bergauf und bergab gefahren werden soll, wie der Wiegetritt bergauf aussieht und wie die Kurven in der „Legetechnik“ gefahren werden. Gesprintet am Rennrad wird im Video 4. Radfahren ist zwar kein ausgewiesener Mannschaftssport, aber in der Gruppe macht‘s richtig Spaß und der Windschatten der vor dir Fahrenden lässt dich schnell vorankommen. Unsere vier Radprofis zeigen dir das Fahren in 1er- und 2er-Reihe mit Positionswechsel, den „Belgische Kreisel“ und das Windkantenfahren. Wichtiges für die Sicherheit beim Fahren in der Gruppe zeigt Video 6 unter dem Titel [K] – Kommandos geben. Einer unserer Rennradfahrer, im Jahr 2024 bei der Österreichrundfahrt dabei und bei der Etappe am Großglockner groß im Bild, zeigt die wichtigsten Kommandos am Rennrad.
Videos der Playlist:
# Video 1: Sitzposition & Biomechanik
# Video 2: Bergauffahrtechniken
# Video 3: Bergabfahrtechniken
# Video 4: Sprint
# Video 5: Fahren in der Gruppe
# Video 6: [K] – Kommandos geben
Methodische Lernvideos
Am Rennrad gilt es einiges und Wichtiges zu können, um sicher und gut über die Runden und Strecken zu kommen. Alles, was gekonnt werden will, muss erlernt werden. Was es alles zu lernen gibt und wie das gemacht wird, zeigen unsere Rad-Asse in den Methodik-Lernvideos.
Übung #1 nimmt Anleihe beim simplystrong-Bewegungsprogramm „Vital4Brain“ und zeigt, dass Radfahren auch ein wunderbares „Brain-Training“ sein kann. Da stellt sich dann plötzlich die Fragen, wer und was ist der Lenkergriff mit der Nummer „31“? Bei der Übung #2 kurvst du um Hüttchen oder Trinkflaschen, bei Übung #3 ist die Fahrt auf der Linie geradeaus angesagt. „Trinkflasche aus der Halterung und einen Müsliriegel aus der Trikottasche nehmen“ sagt der Trainer an. Unsere vier Profis erledigen das bei sicherer Fahrt und ohne andere zu gefährden. Ganz wichtig ist es, nach hinten zu blicken und dennoch geradeaus zu fahren. Geübt wird das in Übung #5. Im Methodik-Lernvideo #6 zeigt dir unser Rennradprofi Philipp wie du sicher in und aus den Radpedalen kommst und wie „Stehversuche“ am Rad angelegt werden. Vom Sitzen am Sattel ins Stehen auf den Pedalen und dann in den Wiegetritt führt dich die Methodik-Übung #7. Mit Gefühl an der Vorderradbremse und in den Stehversuch mit der Hinterradbremse, aber auch das Schalten vom kleinen Kettenblatt ins große unter Bedacht der Kettenlinie zeigen Übung #8 und #9. Zum Schluss der methodischen Reihe nochmal „alles zusammen“ am Rennrad.
Playliste der Methodik-Lernvideos:
Übung #1: Vital4Brain Griffvarianten
Übung #2: Lenken & Steuern
Übung #3: Geradeaus fahren
Übung #4: Verpflegung aufnehmen
Übung #5: Umdrehen und Blick nach hinten
Übung #6: Balanceübungen & Ein- und Aussteigen
Übung #7: Wiegetritt
Übung #8: Bremsen
Übung #9: Schalten
Übung #10: Das 3x3 des Rennradfahrens